bodenarten sachsen anhalt

Bodenkarten ~ Übersichtskarte der Böden von SachsenAnhalt im Maßstab 1400000 BÜK400 Die BÜK 400 bietet eine zusammenhängende Landesübersicht für die systematische Verbreitung der Böden in SachsenAnhalt

Vorläufige Bodenkarte ~ Bodenkundliche Karten von SachsenAnhalt In der Übersichtskarte sind die abrufbaren Karten der digitalen Vorläufigen Bodenkarte VBK 50 sowie die Regionalbodenkarte Halle und Umgebung der Bodenkarte im Maßstab 150000 mit dem Raster des Kartenwerkes dargestellt

Basisdaten der Böden SachsenAnhalt WMS ~ Bodenkarte 150000 SachsenAnhalt Der Dienst stellt in verschiedenen Ebenen Basisdaten der Böden SachsenAnhalts auf der Grundlage der Vorläufigen Bodenkarte 150000 und der Regionalbodenkarte Halle bereit

Bodenatlas von SachsenAnhalt ~ Der Teil I des Bodenatlas im handlichen A4Format herausnehmbar beschreibt die in SachsenAnhalt auftretenden Bodengruppen Ausgehend von der Landschaftsgliederung mit prägenden Substratprofilen wird die Vergesellschaftung der Böden in den Bodenlandschaften dargestellt wobei den 57 wichtigsten Bodenformen jeweils eine Kurzcharakteristik gewidmet wird Am Ende von Teil I befindet sich ein ausführliches Literaturverzeichnis mit rund 100 Quellenangaben

Bodenübersichtskarte 1 200 000 BÜK200 ~ Das LfULG hat den Beitrag geleistet indem die Verbreitung sowie die Legendeneinheiten zum Kartenwerk BÜK200 Teil Sachsen festgelegt wurden In der Bodenübersichtskarte 1 200000 BÜK 200 werden die Verbreitung und Vergesellschaftung der Böden sowie ihrer Eigenschaften dargestellt

Böden in Sachsen ~ Die Böden Sachsens können von Nord nach Süd in drei große Bereiche gegliedert werden Im Norden herrschen Sandböden vor aus denen sich vorwiegend nährstoffarme Podsole entwickelt haben Im mittleren Bereich sind fruchtbare Lössböden weit verbreitet Im Süden schließen sich die Mittelgebirge an in denen die Böden überwiegend aus

Fachinformationen Boden ~ Bodenerosion durch Wasser in SachsenAnhalt BVBMaterialien Band 15 EBook des Bundesverbandes Boden 2009 Der praktische Umgang mit Bodenerosion wird im Beratungsleitfaden Sturzfluten und Bodenerosion thematisiert Fallbeispiele für Bodenerosion in SachsenAnhalt Winderosion bei Welsleben am 8 April 2011

Boden ~ Das Portal des Landes SachsenAnhalt Nach § 2 des BundesBodenschutzgesetzes BBodSchG ist unter dem Begriff „Boden“ die obere Schicht der Erdkruste soweit sie Träger der nachfolgend genannten Funktionen ist einschließlich der flüssigen Bestandteile Bodenlösung und der gasförmigen Bestandteile Bodenluft ohne Grundwasser und

Bodenrichtwerte in SachsenAnhalt ~ Bodenrichtwerte in SachsenAnhalt Der Geodatendienst Bodenrichtwerte ist ein Dienst der die Einsicht in die Bodenrichtwertkarte für Bauland und für land und forstwirtschaftlich genutzte Flächen über das Internet ermöglicht

Landesamt für Geologie und Bergwesen ~ Das Landesamt für Geologie und Bergwesen LAGB ist eine obere Landesbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes SachsenAnhalt Wir beraten und unterstützen die Landesregierung und deren nachgeordnete Behörden auf den Gebieten der Angewandten Geowissenschaften und der Bodenkunde Für alle


⁼ bodenarten sachsen anhalt




By : nina

Related Posts
Disqus Comments